Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
13.01.2019 | 9:30 Uhr | Hauptversammlung | RBN-Haus |
03.02.2019 | 9:30 Uhr | Beuten, Rähmchen und Waben-Hygiene | RBN-Haus |
03.03.2019 | 9:30 Uhr | Das Bienenjahr beginnt | RBN-Haus |
07.04.2019 | 9:30 Uhr | Wandermöglichkeiten und Standortwahl | RBN-Haus |
05.05.2019 | 10:00 Uhr | Königinnenzucht | bei Martin Spitz |
02.06.2019 | 10-15 Uhr | Tag des offenen Lehrbienenstands | am Bienenwagen im Gut Eichthal |
07.07.2019 | 9:30 Uhr | Honigverarbeitung | RBN-Haus |
04.08.2019 | 9:30 Uhr | Vortrag von Meike Rieckhoff: "Bienenforscher Torben Schiffer - Bücherskopione u.v.m." | RBN-Haus |
01.09.2019 | 9:30 Uhr | Vermarktung von Bienenprodukten - Besprechung "Tag der offenen Tür" | RBN-Haus |
13.10.2019 | 11:00 Uhr | Tagesveranstaltung - "Tag der offenen Tür" | zusammen mit dem Apfelfest des RBN |
Oktober | KEINE Monatsversammlung | ||
03.11.2019 | 9:30 Uhr | Vortrag von Armin Kureck: "Wie kam die Biene zum Stachel?" | RBN-Haus |
01.12.2019 | 9:30 Uhr | Jahresausklang. Thema: Kerzern und Wachs | RBN-Haus |
"Echter Deutscher Honig" ist das eingetragene Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.). Imker und Imkerinnen, die ihre Honiggläser mit dem Gewährverschluss des D.I.B. versehen wollen, müssen Mitglied sein und einen Fachkundenachweis erbringen.
Zum Erlangen des Fachkundenachweises ist die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung und das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung erforderlich.
Der Bienenzuchtverein Overath e.V. veranstaltet einen Honiglehrgang, den der Imker benötigt, um im D.I.B.-Glas seinen Honig vermarkten zu können. Vermittelt wird die Gute Imkerliche Praxis bei der Ernte und Verarbeitung des Honigs bis ins Glas im Sinne der Honig-, Hygiene- und D.I.B.-Verordnung, sowie die rechtlichen Grundlagen rund um Honig.
Inhalte (auszugsweise):
Eichgesetz, Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände Gesetz, Herkunft der Honigrohstoffe, Honigentstehung im Bienenvolk,
Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen, Honigernte, Honigpflege, Abfüllen und Lagern, das Imker-Honigglas,
Warenzeichenbestimmungen, Gefahren für den Honig, Produktpräsentation, Vermarktung, Kenntnisnachweis (Prüfung).
Wie in jedem Jahr stellet der Bergische Naturschutzverein zusammen mit dem Bienenzuchtverein Overath für Sie an diesem Tag wieder ein buntes Programm für Jung und Alt mit verschiedenen Anbietern, Aktionen zum Mitmachen, Informationsständen und Leckereien aus der Region zusammen.
Das RBN-Apfelfest bietet Ihnen Gelegenheit, verschiedene Experten rund um den Naturschutz zu treffen. Es geht um Äpfel, Streuobstwiesen, Pilze, Botanik, Bienen, Greifvögel, Amphibien, Gelbbauchunken, Büffel, Ziegen, Naturpädagogik und vieles mehr. Genießen Sie frisch gepressten Apfelsaft von Bergischen Streuobstwiesen oder das Fitness-Getränk mit Propolis, Met (Honigwein), Honigschnaps, bummeln Sie entlang der Marktstände, lassen Sie sich von Ideen inspirieren und genießen Sie Kuchen, Grillwürstchen, Ziegenkäse, Honig und andere Bienenprodukte und viele andere Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
RBN-Naturschutzzentrum, Schmitzbüchel 2, 51491 Overath, RBN-Haus zwischen Untereschbach und Immekeppel.